![]() |
12
Januar
was ist das? fragte kind2
![]() ein schaf(?) nein. was dann? das sieht man doch! auch die weitaus bessere hälfte hatte ein schaf gesehen. ![]() falsch, falsch, falsch. natürlich. ![]() mal ehrlich, jetzt ist es ein braunes schaf. (aus der reihe: unbelehrbare eltern; phantasielos dazu.)
10
Oktober
und, warum?
so fangen alle, ihre fragen an.
30
September
Eine der am weitesten verbreiteten Formen des Schreibens im Unterricht hat mit Schreiben im eigentlichen Sinn gar nichts mehr zu tun: das Ausfüllen und Ankreuzen.
05
April
will ich.
was steht auf dem zettel?
fragte kind2 (1. klasse). lies selbst! sagte ich. woraufhin kind2 zur tat schritt. ![]() was sie nicht alles will. einer unserer lieblingswitze geht (übrigens) so:
20
Dezember
03
Dezember
(s)ch
ich mag die lernwortsätze von kind1 (sie dürfen auch quatschsätze schreiben).
![]()
26
November
![]()
20
November
das war ich nicht!
![]() das arme buch, "als meine fehler laufen lernten" von erma bombeck, kenne ich nicht. es ist dem projekt igelbücher innerhalb der projektwochen zum thema herbst zum opfer gefallen. ja, also, da steht: ein altes buch mit vielen seiten mitbringen. offensichtlich wollte irgendjemand dieses buch nicht mehr haben. trotzdem, armes altes buch.
16
März
![]() kindergeburtstag. passt ja. jedenfalls zeitlich betrachtet. ![]() ""der kindergeburtstag - und wie man daran verzweifeln kann" schreibt gerhard matzig im wochenendteil der süddeutschen; na, sie wissen schon: zeitung. ich bin nicht verzweifelt, nur müde. grad so, als wäre ich selbst durch dieses indoordingensparadies getobt. "der kindergeburtstag, der früher über topfschlagen und blinde-kuh wunderbarerweise kaum herausgekommen ist, besteht - jedenfalls in jener gesellschaftlichen sphäre, die einen so ausgeprägen hang zur forcierten distinktion pflegt - mittlerweile aus so viel aberwitz, dass auch die überschießendste phantastik die waffen strecken muss." ach quark, oder auch nicht. in irgendwelchen sphären. keine ahnung. man muß das nicht verstehen, was so faszinierend daran ist, quasi stundenlang auf einem sogenannten riesen-wackelpudding, was eine hüpfburg ist, herumzutoben. ich jedenfalls nicht. # ich habe, sagte ich zum herzallerliebsten, zur weitaus-besseren-hälfte, nur das feuilleton eingesteckt: aber gigerenzer (lesen) macht (auch) spaß. 74 prozent (selbst die prozentfrage ist schon lesenswert) sind nicht in der lage, sich auszurechnen, wann oder ob überhaupt ein kredit zurückgezahlt werden kann. das erschüttert mich mehr. oder (aber) alles hängt mit allem zusammen. da das ziemlich wahrscheinlich klingt, ist es auch so. oder so ähnlich jedenfalls.
07
März
last but not least
![]() kind2 - sehr wertvolle dinge (sie kommt dieses jahr in die schule und weiß noch nicht wo die wörter anfangen und aufhören, aber der text stammt von ihr).
... ältere stories
|
kopfschuetteln seit 6388 tagen
update: 2025.03.31, 07:17 blogger-sache
herzlich willkommen!
sie sind nicht eingeloggt.
einloggen
menü-sachen
leit(kültür)sache
the revolution will not be televised. in eigener sache
sachen suchen
kalendersache
gute sachen - manchmal auch komplizen
einfach einemaria (von wegen einfach!) mehr kültür-sachen
erst mal die podcast-kültür
wöchentlich - lakonisch elegant. der kulturpodcast fast täglich - noch ein der tag 32 mal beethoven mit und von igor levit und anselm cybinski saal 101 - dokumentarhörspiel zum nsu-prozess rechter terror - vier jahrzehnte rechtsextreme gewalt in deutschland dann video-kültür
und natürlich schrift-kültür
gesagte sachen
/ "ferdinandvonschirachesk"
schriftsache
![]() nebensache
|