![]() |
... neuere stories
25
Februar
24
Februar
kleine presseschau
„Doch weit reicht die Demut nicht. Irgendwann rühmt sich Guttenberg schon wieder selbst dafür, dass er die "schmerzhaften Konsequenzen" gezogen und seinen Titel freiwillig zurückgegeben habe. Sein Verhalten könne "beispielgebend" für Menschen in ähnlichen Fällen sein. Ganz so gebärdet sich der Minister, als hätte er aus freien Stücken seinen Titel abgegeben und nicht unter der drückenden Last an Belegen groben wissenschaftlichen Fehlverhaltens.“
„Wenn man noch halbwegs daran glaubt, dass Wissenschaft, wenn nicht den Fortschritt bringen, so doch zur Lösung von Problemen beitragen könnte und der Strom eben nicht aus der Steckdose kommt und Innovationen nicht automatisch aus Asien, dann wird man verstehen, dass dieser soziale Raum der Fußnoten von großer Bedeutung für uns alle ist.“ „Es kommt noch die Frage nach der Vorbildfunktion von Politikern. "Sie sehen, dass ich den Folgen Rechnung getragen habe", sagt Guttenberg. "Ich glaube, es hätte der Glaubwürdigkeit mehr geschadet, wenn man sich nicht zu seinen Fehlern bekannt hätte." So ist er: Bei ihm überstrahlt der Wert der Entschuldigung stets den Schaden aus seinen Fehlern.“ „Die Arbeit als Verteidigungsminister sei eine „gewaltige Aufgabe, aber eine solche, die ich auch mit Freude angehe“, erläuterte der Minister unter dem Hohngelächter der Opposition und fuhr fort: „Und die ich umso freudiger annehme, je liebevoller man mit mir hier umgeht.“ tja. ist es kleinlich zu meinen, dass eine tätige reue fehlt. etwas, was über das feuern des doktors, der ohnehin nicht zu halten war, hinausgeht. wird nicht bei jeder rede spekuliert werden dürfen, wer sie zusammen gegoogelt haben könnte. und wird nicht beim nächsten rauswurf eines untergebenen dieses nur mit kopfschütteln betrachtet. wird zu guttenberg wirklich über aller kritik stehen, wenn seine kritiker ihn noch argwöhnischer bekritteln? oder ist das kleinlich hochstilisiertes pseudointellektuelles erbsen zählen, die collateralschäden des nichtrücktritts zu hoch zu bewerten. mir bleibt der mann ein rätsel. das streiflicht hat schon antworten: “Was ist die Welt? … Die Welt ist ein Narrenhaus, ein Kostümfest, eine Posse mit Gesang, kurzum, die ganze Welt ist Operette … Die Operette wurde erfunden, um die Menschen zu trösten, deshalb verlangt sie ein gutes Ende. Der libysche Diktator möchte als Märtyrer sterben, das passt nicht zum Genre. Aber für unseren deutschen Plagiator Maximus haben die Satiriker ein glückliches, genuin operettenhaftes Finale längst gefunden, jenseits von Rücktritt oder Verbleiben im Amt. Fällig ist nun der entschlossene Übertritt ins Showgeschäft. Wie bekannt, wird ein Nachfolger für Thomas Gottschalk gesucht. Der Baron ist für diesen Job, der für das nationale Wohlergehen noch bedeutsamer ist als das Amt des Verteidigungsministers, geeignet wie kein Zweiter, und auch die unvermeidliche blonde, fernseherprobte Assistentin steht in Gestat der Gemahlin schon bereit. Warum also nicht Guttenberg? Why not the best? (streiflicht; süddeutsche zeitung vom 24.02.2011)
22
Februar
fragen der zeit: “wer bin ich und wenn ja wie viele?“
nö. er hat festgestellt, wie richtig es war, den doktortitel nicht zu führen, nachdem er sich am wochenende diese arbeit (die handbewegung! äh … diese arbeit) intensiv noch einmal angesehen hat.
ganz bewußt sagt er das. er kann nicht anders, nö. gottchen, er hat halt den überblick verloren. bleibt zu fragen, ganz bewußt fragen wir das, wie es um das bewußtsein des ministers bestellt ist. von den absichten ganz zu schweigen. spätestens dann, wenn bei dem großen vorhaben, (bundeswehrreform) acht milliarden einzusparen, acht milliarden (handbewegung!) mehr ausgegeben werden (“an der einen oder anderen stelle, an der einen oder anderen stelle auch zu viel„). dann heißt es: wer war das und wie viele? die werden alle, alle(!) gefeuert. ganz bewußt, selbstverfreilichst. weil er wahrscheinlich feststellen wird, die sollen auch zu dem blödsinn stehen. vielleicht ungefähr so, wie er zu "dem blödsinn steht, den er geschrieben hat". abba, wie meint er das eigentlich?
|
kopfschuetteln seit 6408 tagen
update: 2025.04.07, 21:37 blogger-sache
herzlich willkommen!
sie sind nicht eingeloggt.
einloggen
menü-sachen
leit(kültür)sache
the revolution will not be televised. in eigener sache
sachen suchen
kalendersache
gute sachen - manchmal auch komplizen
einfach einemaria (von wegen einfach!) mehr kültür-sachen
erst mal die podcast-kültür
wöchentlich - lakonisch elegant. der kulturpodcast fast täglich - noch ein der tag 32 mal beethoven mit und von igor levit und anselm cybinski saal 101 - dokumentarhörspiel zum nsu-prozess rechter terror - vier jahrzehnte rechtsextreme gewalt in deutschland dann video-kültür
und natürlich schrift-kültür
gesagte sachen
/ "ferdinandvonschirachesk"
schriftsache
![]() nebensache
|