21
Juli
die musique ist heute ein bißchen ruhiger, oder besinnlicher, wenn nicht schön traurig schön.

aber, für melancholie ist später noch zeit.
bis du sagst, es ist zeit ...

 
 
20
Juli
"Sunset Park": Ein Requiem für Amerika

zum reinhören

 
 
16
Juli
ein paar hörtipps
erst einmal allgemein: das ard radiofestival. speziell heute ulrich matthes liest "der scherz" von milan kundera.

hier ist vielleicht das eine oder andere zum nachhören dabei. das kommt am mittwoch. und diese interessanten gesprächspartner wollen sie möglicherweise auch nicht verpassen.
last but not least, ein special über lene voigt. kennen sie nicht?
macht nichts.

viel spaß beim hören!

 
 
15
Juli
im radio: T.A.Z. - Temporäre Autonome Zone
Die "T.A.Z. - Temporäre Autonome Zone" ist eine Idee von Hakim Bey alias Peter Lamborn Wilson. Unter diesem Titel veröffentlichte der US-amerikanische Schriftsteller und Philosoph 1991 eine Sammlung kulturpolitischer und philosophischer Essays.

 
 
guten morgen - musique

 
 
13
Juli
freitag der 13.
heute mal die debatte*, mit gesang.

(* die debatte auf deutschlandradio kultur. oft schüttle ich den kopf, manchmal bin ich gerührt, heute war ich amüsiert.)

#

woher kommt das nur, daß es für den freitag den dreizehnten soviele erklärungen gibt?

es könnte sein,
daß das im letzten jahr
auch schon so war.

 
 
12
Juli
gute gute nacht musique

 
 
11
Juli
last but not least
Ein alter Mann kehrt nach langer Abwesenheit in sein Haus zurück. In diesen Wänden hat er als Kind gelebt, hier wohnten seine Eltern und sogar schon die Großeltern. Ein Gedächtnispalast ist dieses Haus, mit jedem neuen Raum betritt der Alte einen neuen Raum seiner Erinnerung. Das Haus führt ihn zurück in die Abgründe der deutschen Geschichte, aber auch zu ganz privaten Ängsten vor Sprach- und Gedächtnisverlust. „Unterwegs im Haus“ heißt der Monolog von Jürgen Becker für einen alten, erinnerungstrunkenen Mann, den Otto Sander mit großer Eindringlichkeit zu Gehör bringt.

deutschlandfunk, 17. Juli, 20 Uhr 10

 
 
07
Juni
Eine Fatwa gegen uns alle.
dazu gibt es auch ein radiointerview mit günter wallraff.

 
 
02
Juni
Hymne auf einen italienischen Platz

O Piazza Bologna in Rom! Banca Nazionale Del
Lavoro und Banco Di Santo Spirito, Pizza Mozzarella
Barbiere, Gomma Sport! Gipsi Boutique und Willi,
Tavola Calda, Esso Servizio, Fiat, Ginnastica,

Estetica, Yoga, Sauna! O Bar Tabacci und Gelati,
breite Hintern in Levi‘s Jeans, Brüste oder Titten,
alles fest, eingeklemmt, Pasticceria, Marcelleria!
O kleine Standlichter, Vini, Oli, Per Via Aerea,

Eldora Steak, Tecnotica Caruso! O Profumeria
Estivi, Chiuso Per Ferie Agosto, o Lidia Di Firenze,
Lady Wool! Cinestop! Grüner Bus! O Linie 62 und 6, das
Kleingeld! O Avanti grün! O wo? P. T. und Tee Fredo,

Visita Da Medico Ocultista, Lenti A Contatto!
O Auto Famose! Ritz Cräcker, Nuota Con Noi, o Grazie!
Tutte Nude! O Domenica, Abfälle, Plastiktüten, rosa!
Vacanze Carissime, o Nautica! Haut, Rücken, Schenkel

gebräunt, o Ölfleck, Ragazzi, Autovox, Kies! Und Oxford,
Neon, II Gatto Di Brooklyn Aspirante Detective, Melone!
Mauern! Mösen! Knoblauch! Geriebener Parmigiano! O dunkler
Minimarket Di Frutta, Istituto Pirandello, Inglese

Shenker, Rolläden! O gelbbrauner Hund! Um die Ecke
Banca Commerziale Italia, Flöhe, Luftdruckbremsen, BP
Coupons, Zoom! O Eva Moderna, Medaglioni, Tramezzini,
Bollati! Aperto! Locali Prowisori! Balkone, o Schatten

mit Öl, Blätter, Trasferita! O Ente Communale Di
Consumo, an der Wand! O eisern geschlossene Bar Ferranzi!
O Straßenstille! Guerlain, Hundeköttel, Germain Montail!
O Bar Fascista Riservata Permanente, Piano! O Soldaten,

Operette, Revolver gegen Hüften! O Super Pensione!
O Tiergestalt! O Farmacia Bologna, kaputte Hausecke,
Senso Unico! O Scusi! O Casa Bella! O Ultimo Tango
Pomodoro! O Sciopero! O Lire! O Scheiß!
(rolf dieter brinkmann)


na das nenne ich mal ein gedicht. heute gehört in der vorlesung der woche also teile davon. ich höre gerne radio, auch beim kochen. manchmal ist es (unerwartet) so interessant, daß es es noch einmal höre. dann aber nicht mit dem kochlöffel in der hand, sondern erwartungfroh mit papier und stift, um mindestens die literaturtipps mitzuschreiben.

 
 
kopfschuetteln seit 6491 tagen
update: 2025.07.14, 12:17
blogger-sache
herzlich willkommen!
sie sind nicht eingeloggt. einloggen
menü-sachen
leit(kültür)sache

the revolution will not be televised.
oder.
um es mit hagen rether zu sagen: "Wir haben doch die Wahl. Kannste Sarrazin lesen oder Navid Kermani.
Wir haben immer die Wahl zwischen beidem."

in eigener sache

frau kopfschuetteln

sachen suchen
 
kalendersache
Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
gute sachen - manchmal auch komplizen

... and the trees, too

einfach einemaria (von wegen einfach!)

herr dhonau

herr gorillaschnitzel

herr prieditis

herr stubenzweig

::phom::

mehr kültür-sachen
erst mal die podcast-kültür

die frage des tages

auf heimatsuche

wöchentlich - lakonisch elegant. der kulturpodcast

fast täglich - der tag

fast täglich - noch ein der tag

die quellen sprechen

ost - ein anleitung (podcast)

32 mal beethoven mit und von igor levit und anselm cybinski

saal 101 - dokumentarhörspiel zum nsu-prozess

rechter terror - vier jahrzehnte rechtsextreme gewalt in deutschland

dann video-kültür

Basislager Demokratie

und natürlich schrift-kültür

die AnStifter

merkur

die gazette

perlentaucher

zenith

glanz und elend

der freitag

agora42

kontext: wochenzeitung

prager frühling - magazin

de.hypotheses.org

slippery slopes

gesagte sachen
/ "ferdinandvonschirachesk"... damals / Wie wäre es... kopfschuetteln / krass, kopfschuetteln / Hinzukommt ein grundlegendes... kopfschuetteln / das wird ein bißchen... kopfschuetteln / gerne, das freut... kopfschuetteln / schlechte laune... kuena
schriftsache
nebensache


xml version of this page

made with antville