![]() |
... neuere stories
12
Juli
06
Juli
13
Juni
(schöne) sätze für hier und dort (und überall)
"Es schneit in der Hölle – du interessierst dich plötzlich für die hiesige Politik."
ich mag ja solche geschichten. # und dann habe ich heute einen satz in einem leserbrief gefunden: “wenn diese gewalttat der polizei gegen leib und freiheit seiner bürger, gegen die presse und gegen das recht auf versammlungsfreiheit keine weithin sichtbaren konsequenzen hat, dann sitzt ein stachel im fleisch dieses staates, der sich entzünden wird.“ (der verfasser heißt wolf-christian linhardt; hier habe ich einen äteren leserbrief von ihm gefunden.)
10
Mai
„Wenn Toleranz und Achtung von Schwäche, Abscheu vor Gewalt und Unterdrückung und dieser ungelenke Versuch, Sensibilität und Herz höher zu stellen als alle Windungen der Logik, als alle Leitsätze der Ideologie: wenn all das nur eine Doktrin, eine Philosophie, ein weiteres System auf unserem Weg wäre; dann hätte ich jene Farben lieber tausendfach an meinem Himmel ersterben lassen, als soviele Kameraden ihr Leben für sie geben sehen. Es sind nicht nur Ideen, für die ich eintrete.“ (Romain Gary)
25
März
krieg. das.
"als im kosovo-krieg ein unbemanntes amerikanisches flugzeug abgeschossen wurde, erklärte ein militärsprecher, er hoffe, es würden noch viele computer-chips ihr leben fürs vaterland opfern. seine botschaft läßt sich kaum mißverstehen: einem staat, der kriege führen kann, ohne seine bürger in todesgefahr zu bringen, stehen alle handlungsoptionen offen, denn er braucht der zugehörigen gesellschaft keinen schmerz zu bereiten." (burkhard müller; süddeutsche zeitung am 25. märz 2013)
. mein vaterland ist fit und fleißig, und macht was her. und seine wertarbeit, die ist bis heute legendär. # mein vaterland macht mit maschinen viel gutes geld. maschinen für das töten, für fast jeden krieg der welt. ## wie lieb ich so`n land. mit herz oder verstand. blind. oder mit blick über den rand.
18
Februar
17
Februar
last but not least
"Die Menschen in früheren Zeiten haben eine Menge Fehler gemacht. Doch einer sticht besonders hervor. Sie bauten, um sich zu schützen, dicke Mauern. Obwohl es doch eine wesentlich effektivere Methode gegeben hätte: Sie hätten ihre Narren im Umland verteilen können, so dass vagabundierende Feinde unweigerlich genau diese Narren hätten nach dem Weg fragen müssen. Überall wären diese Feinde gelandet, aber nicht an ihrem Ziel.
Die menschliche kulturelle Entwicklung hat von den Mauern von Ur bis heute sechstausend Jahre benötigt, bis sich endlich eine neue Methode etabliert hat. Diesen Narrenverteidigungswall nennt man eben Callcenter." das sind nur wenige von vielen lesenswerten sätzen, die herr welding niedergeschrieben hat, in einem sinnlosen (das ist von ihm), aber schrecklich lustigen artikel. die betonung liegt auf schrecklich, was sich aber nicht auf den artikel, sondern auf die zustände (untertitel: könig, kunde, bettelmann - wer hilfe im callcenter sucht, ist oft verloren. erlebnisse mit dem service der telekommunikationskonzerne) bezieht. ![]() (link folgt, vielleicht.)
17
Januar
"Der Staat der kapitalistischen Ökonomie ist auf dem Wege, seine für diese Ökonomie unverzichtbaren Funktionen nur noch unter künstlicher Beatmung erfüllen zu können, die wiederum von der Finanzindustrie übernommen wird."
der ganze artikel ist sehr lesenswert.
20
Dezember
und ich frag mich was ich bin was ich war
in der suppe das salz oder das haar ich schwimme mittendrin in meinem alten hemd gehöre noch dazu und bin schon ziemlich fremd (gerhard gundermann; straße nach norden)
28
November
... ältere stories
|
kopfschuetteln seit 6483 tagen
update: 2025.06.27, 19:47 blogger-sache
herzlich willkommen!
sie sind nicht eingeloggt.
einloggen
menü-sachen
leit(kültür)sache
the revolution will not be televised. in eigener sache
sachen suchen
kalendersache
gute sachen - manchmal auch komplizen
einfach einemaria (von wegen einfach!) mehr kültür-sachen
erst mal die podcast-kültür
wöchentlich - lakonisch elegant. der kulturpodcast fast täglich - noch ein der tag 32 mal beethoven mit und von igor levit und anselm cybinski saal 101 - dokumentarhörspiel zum nsu-prozess rechter terror - vier jahrzehnte rechtsextreme gewalt in deutschland dann video-kültür
und natürlich schrift-kültür
gesagte sachen
/ "ferdinandvonschirachesk"
schriftsache
![]() nebensache
|