![]() |
... neuere stories
22
Oktober
Per PowerPoint referiert er über Stressbewältigung und Meditations-forschung, zeigt Hirnscans meditierender Mönche und verweist auf Achtsamkeitstrainings bei Firmen wie Genentech oder eben Google.
das klingt irre, mich würde das bestimmt irre machen. aber eigentlich, das ist das irre faszinierende am wachstum, dem heiligen wirtschaftswachstum. würde man nur die arbeitsbedingungen verbessern, wie soll dann noch mehr wirtschaftswachstum entstehen? ganze branchen mit ihren fragwürdigen geschäftsmodellen, aber einer botschaft, die bleibt: "suche in dir selbst" hätten dann nichts mehr verloren in der primärwirtschaft mit ihrer parallelwirtschaft, einer schöneren und neuen arbeitsreligion.
21
Oktober
05
Oktober
schöner regieren.
13
September
geht’s der wirtschaft gut, geht’s allen gut?
deutschland, ein wirtschaftsmärchen. Der Druck der Finanzmärkte auf Europa hält den Euro künstlich niedrig, und das ist für uns ein gewaltiger Vorteil. dagegen, der druck der poltitk auf die finanzmärkte … na, lassen wir das.
12
August
neues vom ber?
eigentlich nicht. aus der baustelle wird wohl eine dauerinstallation. bis dann, irgendwann, der baubeginn verkündet wird, nachdem man die neubeualtlasten abgerissen hat; "den geist des gelingens" mit großem tamtam und luftballons und zuckerwatte, pipapo sozusagen, neu beschwört.
wenn bis dahin nicht der geist des vergessens das alles verweht. zum glück(!) nur ist keiner verantwortlich. kann keiner was dafür. wie immer, eigentlich.
16
Juli
mehr vom system ...
public private partnership (und das hatte ich noch nicht verlinkt?) ist ja
ein modell, bei dem man sich dumm und dusselig verdienen kann. naja, nicht alle.
“nicht streiten kann man über den satz, dass der schutz der grundrechte systemrelevant ist für demokratie und rechtsstaat.“ (heribert prantl; 16.07.2013: feigheit vor dem freund)
streiten kann man aber darüber, ob demokratie und rechtssaat sysemrelevant für (einen totalitären) kapitalismus seien.
05
Juli
jeder hört jeden ab, außer - sie ahnen es natürlich - die bundesregierung mittels ihrer dienste. deshalb ist sie auch soo „erstaunt“ und „verwundert“ gewesen (lachkrampf im flugzeug!). was natürlich kokolores ist; sei es drum.
# jedenfalls ist hier in kurz-vor-moskau "das internet" schneller als auf den balearen. ist das nun gut oder schlecht?
19
Juni
fundsache
"Noam Chomsky has been known to state that if you want to know the news, read it in the Financial Times. The implication is this: the basis of our world is the social arrangement of its material, that is to say it is economic." (worldstrike! why are we reading the financial times)
18
Juni
the last, least.
also, sie müssen sich schon beteiligen wollen, an der "demokratie".
... ältere stories
|
kopfschuetteln seit 6404 tagen
update: 2025.04.07, 21:37 blogger-sache
herzlich willkommen!
sie sind nicht eingeloggt.
einloggen
menü-sachen
leit(kültür)sache
the revolution will not be televised. in eigener sache
sachen suchen
kalendersache
gute sachen - manchmal auch komplizen
einfach einemaria (von wegen einfach!) mehr kültür-sachen
erst mal die podcast-kültür
wöchentlich - lakonisch elegant. der kulturpodcast fast täglich - noch ein der tag 32 mal beethoven mit und von igor levit und anselm cybinski saal 101 - dokumentarhörspiel zum nsu-prozess rechter terror - vier jahrzehnte rechtsextreme gewalt in deutschland dann video-kültür
und natürlich schrift-kültür
gesagte sachen
/ "ferdinandvonschirachesk"
schriftsache
![]() nebensache
|