![]() |
... neuere stories
19
Juni
prism abgehakt.
prism angesprochen. prism verteidigt. na gut, prism ausführlich angesprochen: "balance und die verhältnismäßigkeit müssen gewahrt bleiben". hm... verhältnismäßigkeit ...
nein, das angebot heißt: freiheit für sicherheit. genauer gesagt sagen sie uns: eure freiheit für unsere sicherheit.
01
Juni
polizeistaat.
da soll doch niemand behaupten, daß wahlversprechen nicht eingelöst werden.
15
April
wahnsinn! eine frauenquote ab dem jahr 2020. allerdings nicht wirklich.
ab 2020 soll sie ins wahlprogramm. das schockiert die konservativen (kommentatoren, zum beispiel auf faz.net) zutiefst. frauenquote, das bedeutet ja quotenfrauen! ist das übel: bei gleicher qualifikation wäre im fall der fälle eine frau vorzuziehen. ich glaube, die wirtschaft hält das aus. genauso, wie sie im zweifel auch unfähige männer aushält.
08
April
portugal galt als musterknabe.
anstatt von portugal zu fordern, nicht verfassungswidrig zu handeln - könnte man ja mal machen. aber, wenn man das schon gegenüber ungarn nicht tut, wahrscheinlich will sich nur keiner einmischen. weil einmischen, geht ja gar nicht - gilt die einzige sorge den einsparungen, die zu erbringen sind. mustergültiges verhalten wird (weiter) erwartet.
03
April
das muß man sich einmal vorstellen, 24 v-leute im umfeld des nsu.
aber weder geheimdienste noch die polizei sind ihm auf die spur gekommen. # „Willkommen in der Wagenburg!“ Das Bild – alt und abgegriffen, wie es ist – bekommt derzeit in München neuen Glanz und Plastizität.
25
März
ein starkes stück oder "dummheit kann man nicht verbieten". leider.
nach den vorstellungen der fdp soll das betreuungsgeld angespart werden können, bildungsbonus!
sogenanntes bildungssparen: eltern lassen sich das (sogenannte) betreuungsgeld nicht auszahlen, sie können den staatlichen zuschuß auch sparen und später in die bildung ihrer kinder investieren. ziehmlich alternativ erscheint mir die alternative dazu: sie können das geld auch in die private altervorsorge des kindes stecken. für jeden monat, den eltern das betreuungsgeld nicht beanspruchen, erhalten sie einen bonus von 15 euro (nicht ohne meinen boni?) ja, und: die eltern können sich später dann (wann, das kommt noch) den betrag in monatlichen raten oder auf einmal auszahlen lassen (der immer schlankere staat nimmt es zur kenntnis). das mindestalter des kindes, also ab wann das gesparte betreuungsgeld fällig wird, ist noch strittig. die fdp will diese förderung "so früh wie möglich", am besten auch schon für die frühkindliche förderung. und wann sollen dann die eltern beginnen, das sogenannte betreuungsgeld für diesen sogenannten bildungsbonus "anzusparen"? wenn derart dumme vorschläge, selbst wenn sie nebelkerzenartig gegen das "betreuungsgeld" geschossen werden, ernsthaft diskutiert werden. das ist schon ein starkes stück.
21
März
schizophrenes:
"Es gibt keine Aussichten auf ein erfolgreiches Vermittlungsverfahren", sagte Steinbrück, der zugleich Befürchtungen hegte, das Gesetz werde
für "Chaos sorgen". manches mal war ich in letzter zeit kurz davor, mitleid zu haben mit der spd, mit steinbrück. wenn jemand ankündigt, daß "es zu den ersten maßnamen einer rot-grünen regierung gehören wird, ein neues, taugliches gesetz ..." ach echt? ach, nicht doch.
10
März
das motto heißt: leben um zu arbeiten.
29
Januar
nachschau
Search request: wer denkt, ist in aller kritik nicht wütend. denken hat die wut sublimiert.
aber, bürger - wohin mit der Wut? falls die sendung zu lang ist für heute (noch), dann aber, wenigstens, konstantin wecker als gute nacht musique. # und. wut, empörung, etwa revolution? ja, von 23 bis 24 uhr. und, aufräumen nicht vergessen.
17
Januar
public private partnerships, wenn die privaten effizienter sind als die verwaltung, was seltsamerweise genau die verwaltung behauptet, wozu braucht man die eigentlich?
im grunde ist das nur frech, lieber schließt man nach belieben geheimverträge, als die verwaltung effizienter zu machen. wahrscheinlich ist das, na? genau, alternativlos. wegen der schuldenbremse. vielleicht hat "man" sich auch nur gut eingerichtet in einer komplizenschaft von politikern, investoren und beratern. ach, das wäre doch ungeheuerlich. ungeheuerlicher sind eigentlich nur beamte aus der verwaltung, die zwar rechnen können, aber nicht sollen - dabei könnten sie sich ausrechnen, daß doch mit allem zu rechnen ist.
... ältere stories
|
kopfschuetteln seit 6405 tagen
update: 2025.04.07, 21:37 blogger-sache
herzlich willkommen!
sie sind nicht eingeloggt.
einloggen
menü-sachen
leit(kültür)sache
the revolution will not be televised. in eigener sache
sachen suchen
kalendersache
gute sachen - manchmal auch komplizen
einfach einemaria (von wegen einfach!) mehr kültür-sachen
erst mal die podcast-kültür
wöchentlich - lakonisch elegant. der kulturpodcast fast täglich - noch ein der tag 32 mal beethoven mit und von igor levit und anselm cybinski saal 101 - dokumentarhörspiel zum nsu-prozess rechter terror - vier jahrzehnte rechtsextreme gewalt in deutschland dann video-kültür
und natürlich schrift-kültür
gesagte sachen
/ "ferdinandvonschirachesk"
schriftsache
![]() nebensache
|