![]() |
... neuere stories
24
Juli
eine krude logik:
Doch das Regularium, das für fast jede Regel eine Ausnahme bereithält, erlaubt es auch, Personen, für die sich nicht genug "schädliche Informationen" finden lassen, wegen eines "möglichen Nexus" zum Terrorismus als Verdächtige zu führen."
11
Juli
john lanchester hat für die aktuelle ausgabe der le monde diplomatique, sehr lesenswert, (die) "flash boys" von michael lewis rezensiert. am ende streift er lobend piketty: beides große bücher: "erzählen uns, wie das kapital immer skrupelloser agiert und die reichsten immer reicher werden". und es ist wahrscheinlich kein zufall, daß der untertitel des ebenfalls sehr lesenswerten artikels von chandran nair "piketty und der blinde fleck in der westlichen wahrnehmung" lautet, was zwangsläufig an "der blinde fleck des westens " von pankaj mishra erinnert.
04
Juli
das ist vielleicht eine farce. spätestes, wenn der kleine koalitionspartner in gestalt von herrn oppermann "vollständige aufklärung" erwartet. ich kann mich nicht erinnern, daß jemals irgendwelche erwartungen oder forderungen nach einer vollständigen oder brutalstmöglichen oder (sehr gerne verwendet) rückhaltlosen aufklärung sich erfüllt und zu einer genau solchen sogenannten aufklärung geführt hätten.
wort des tages: wurmfortsatz
(hier noch ein kleiner hinweis auf ein interview) # Wichtig ist dabei, dass Hahn zwar kein normaler Nutzer, aber auch kein extremer Aktivist ist. Er beharrt nur auf einem Bürgerrecht… mir scheint, der punkt ist doch der, daß schon wer auf sein bürgerrecht beharrt, als ein extremer aktivist gesehen wird. ich würde nicht darauf bauen, daß die kategorie „bürgerrecht“ eine ist, die für die sogenannten dienste irgendeine bedeutung hat.
03
Juli
anonymisiert.
23
Juni
abgepfiffen
"Wenn sich einschleift, dass bei WM-Niederlagen auch automatisch das Staatsoberhaupt ausgetauscht wird, erwarte ich eine menschlich bewegende Rede von Herrn Gauck zum Thema" ... zu einem bestimmten oder irgendeinem. ja, ist ja gut, oder auch nicht.
22
Juni
rasmussen braucht doch keine beweise, brauchte er noch nie. für irgendetwas. am ende ist rasmussen der beweis, für was auch immer, und sei es für moskaus fünfte kolonne. der einzig ehrliche dreck dabei ist das fracking selbst.
06
Juni
ein heißer draht. man kann wohl davon ausgehen, daß es nicht der einzige ist, oder sozusagen das einzige: telekommunikationsdingens.
02
Juni
Staatsgeheimnisse dürfen nicht bekannt werden, wenn dadurch Regierungshandeln unterminiert wird.
daran wird wohl kein untersuchungsausschuß was ändern oder gar bücher. wobei meistens natürlich nicht von staatsgeheimnissen die rede ist. lieber gibt man sich zum beispiel seitens der regierung erkenntnislos oder hat keine anhaltspunkte. was wiederum den vorteil hat, denen, die fragen stellen oder sogenannte fakten bezweifeln, kein anhaltspunkt zu geben.
01
Juni
nicht wundern
es wunderte mich nicht, daß die nicht-ermittlungen wegen der spionage der nsa oder des gchq (und konsorten) im presseclub kein thema sein würden. was mich weiter nicht wunderte, war daß fast ausschließlich leute aus dem wirtschaftsressort in der sendung waren, zum thema gesundheit (ines pohl ist aus unerfindlichen gründen so eine art dauergast oder meinetwegen -gästin, was auch immer).
... ältere stories
|
kopfschuetteln seit 6551 tagen
update: 2025.07.14, 12:17 blogger-sache
herzlich willkommen!
sie sind nicht eingeloggt.
einloggen
menü-sachen
leit(kültür)sache
the revolution will not be televised. in eigener sache
sachen suchen
kalendersache
gute sachen - manchmal auch komplizen
einfach einemaria (von wegen einfach!) mehr kültür-sachen
erst mal die podcast-kültür
wöchentlich - lakonisch elegant. der kulturpodcast fast täglich - noch ein der tag 32 mal beethoven mit und von igor levit und anselm cybinski saal 101 - dokumentarhörspiel zum nsu-prozess rechter terror - vier jahrzehnte rechtsextreme gewalt in deutschland dann video-kültür
und natürlich schrift-kültür
gesagte sachen
/ "ferdinandvonschirachesk"
schriftsache
![]() nebensache
|