![]() |
... neuere stories
04
September
in fünfzehn minuten sind ... (diese zeilen gelesen)
wenn es nicht so traurig wäre, und damit meine ich nicht diesen artikel, sondern die tatsache, daß man so tut, als würden jeden moment die russen einmarschieren.
29
August
entscheidungen.
"wenn in fabriken ohne mauern eigenverantwortlich tätige und intrinsisch motivierte mitarbeiter das internet der dinge, die sich selbst produzieren, modellieren und wenn eben solche mitarbeiter in eben solchen firmen das internet der konsumenten, die zugleich produzenten sind, entwerfen, dann wird der kapitalismus durch eine bisher unvorstellbare totalmobilisierung seine eigene zukunft erzeugen." schrieb heinz bude für die sueddeutsche, verbunden mit der frage: warum gibt es keine solidarität 4.0? mit dem untertitel: die "marktkonforme demokratie" braucht dringend ein gegengewicht. es geht (wohl) um die frage: kommt es so oder nicht. beziehungsweise, wie kommt es nicht dazu?
28
August
abgewatscht:
24
August
last but not least.
20
August
volks(ver)treter
man könnte bei den sogenannten volksparteien anfangen. kurz den parteienstaat streifen. gutgläubig, denkt man an volksvertreter. aber was man da so sieht. wer sind die unglücklichen, die die gecastet haben? weil es kein versehen ist, ist es eben absicht.
02
August
schnelldurchlauf - was ich noch zu bloggen hätte.
wahnsinn: „Facebook ist keine Sache für die Polizei, bitte rufen Sie uns nicht mehr wegen des Ausfalls an“
# einfach nur erbärmlich. na ja. # konsequent, finde ich absolut nachvollziehbar. # traurig, einfach nur traurig (als hintergrundinformation zu "breaking silence" vielleicht das und das.) # und ich. bin dann mal offline. ![]() na ja, nicht ganz. mit so einem smartdingens in der tasche ist man das ja nie. aber ich nutze es tatsächlich nur zum telephonieren oder radio hören. manchmal schaue ich auch was nach im internet, aber niemals niemals würde ich mich mit einem 20stelligen paßwort irdendwo einloggen. eigentlich freue ich mich auf die zeit ohne computer&co. #last but not least. die musique. /> und was immer mal wiederkehrt, silly. lieblingslied. /> eine lieblingsstelle im letzten konzert war diese. und weil es besonders schön ist, flieg, flieg ... (mit tamara danz) # und nicht vergessen. imma weiterschütteln. bis bald.
31
Juli
im westen und im osten nichts neues.
30
Juli
ist der maas wirklich justizminister? leider, ja.
Die EU, die sich "Raum des Rechts, der Sicherheit und der Freiheit" nennt, ist auch ein Raum der Feigheit; sie traut sich nicht, Snowden irgendeinen Schutz angedeihen zu lassen …
26
Juli
nix neues
die lieblingsbeschäftigung der bundesregierung? über keine erkenntnisse zu verfügen, mal keine erkenntnisse, mal keine neuen erkenntnisse und (gerne auch) keine gesicherten erkenntnisse. und ihr motto bleibt: "alle drei formen der erkenntnisse, die wir nicht haben, sind gültig und richtig". immer diese lästigen fragen. irgendwann muß doch mal der letzte begreifen, daß die nichterkenntnisse alternativlos sind.
25
Juli
die anfrage, schreibt prantl (heute) in der süddeutschen, „wurde von der regierung auf elf zeilen, in geradezu beleidigender kürze abgewimmelt“
... ältere stories
|
kopfschuetteln seit 6551 tagen
update: 2025.07.14, 12:17 blogger-sache
herzlich willkommen!
sie sind nicht eingeloggt.
einloggen
menü-sachen
leit(kültür)sache
the revolution will not be televised. in eigener sache
sachen suchen
kalendersache
gute sachen - manchmal auch komplizen
einfach einemaria (von wegen einfach!) mehr kültür-sachen
erst mal die podcast-kültür
wöchentlich - lakonisch elegant. der kulturpodcast fast täglich - noch ein der tag 32 mal beethoven mit und von igor levit und anselm cybinski saal 101 - dokumentarhörspiel zum nsu-prozess rechter terror - vier jahrzehnte rechtsextreme gewalt in deutschland dann video-kültür
und natürlich schrift-kültür
gesagte sachen
/ "ferdinandvonschirachesk"
schriftsache
![]() nebensache
|