![]() |
... neuere stories
10
Januar
ich habe diesen unsinn erst heute gelesen und nur gedacht: na der schon wieder, wer sonst. ich würde nicht mal so weit gehen, das als homophob zu bezeichnen, eher als kleingeistiges gezetere, er will halt nicht belästigt werden und diskriminiert auch nicht, gottchen. wahrscheinlich hält er sein geradezu übermutiges "es sollte in deutschland nicht so weit kommen, dass mut dazu gehört zu sagen: „ich bin heterosexuell, und das ist auch gut so.“ für très chic*, ist es aber eben nicht. (*super beitrag auf freitag.de)
08
Januar
meine hypothese ist die: die (all)tägliche auseinandersetzung mit der eigenen gelebten kultur, oder was das auch immer sein soll, muß so trostlos sein, daß man lieber eine strategie nach der anderen anzettelt; my dear CEOs.
07
Januar
stilmittel(chen)
die erste botschaft im neuen jahr, aus dem erlauchten kreis der sogenannten führungskräfte, hinter jeden satz ein ausrufezeichen! also eine ausrufung: das waren die kennzahlen im letzten jahr ...! das geht noch besser!
29
Dezember
leider nein!*
weniger wählen bedeutet nur: weniger gefühlte demokratie. und fast hätte auch ich noch einen schreibfehler eingebaut: weniger gefüllte demokratie. mehr weniger, das schland schläft grad so gut.
28
Dezember
![]() nein, das ist kein stadionverbot für „uli“ hoeneß. das fällt der csu samt filz, den amigos, zur freizügigkeit ein. sie warnen und mahnen bestimmt nur. na wenn man sich auskennt, so im allgemeinen und besonderen. ach, das klingt soo...? ja, armutsflüchtlinge betrügen vielleicht, vielleicht auch nicht, währenddessen hierzulande bei betrug in größenordnungen nicht einfach von betrug, sondern mindestens von fehl- oder uminterpretation von gesetzen, höchstens jedoch vom ausnutzen von "schlupflöchern in den gesetzen" die rede sein kann. wer hat, der kann. ziemlich einfach also. oder ganz einfach widerwärtig.
27
Dezember
last but not least,
das letzte heft, der große jahresrückblick im quiz, letzte frage:
25
Dezember
last but not least
"Denn die Liebe ist der Einspruch und oft der einzige Trost gegen den Tod, weil in ihr die Kraft des Anfangs steckt." das passt ohne zweifel in die rubrik schöne sätze.
22
Dezember
aus der ferne.
rein präventiv gedacht, müßten demonstrationen verboten werden, grundsätzlich. weil dem potientiellen "mißbrauch des demonstrationsrechtes einhalt geboten werden muß" da frage ich mich natürlich kopfschüttelnd, warum wir überhaupt noch irgendetwas dürfen sollten. keine rechte mehr, bis dann auch noch die pflichten mißbraucht werden. oh!
19
Dezember
![]() jaja, doch. wobei ich über die unter-überschrift nur den kopf schüttle. ![]() was wird denn nur 2017? was aus der cdu? und was (beziehungsweise) wer kommt nach merkel? so die fragen der kommentatoren, der leitartikler. man eh, was soll schon nach merkel kommen? merkel: "irgendwann wird irgendjemand angela merkel nachfolgen. aber nicht 2017. merkel wird wieder antreten."
17
Dezember
kontuinität ist alles. zumindest im sinne der bundesregierung. deren ungebrochener aufklärungswille beschränkt sich dabei nicht nur darauf, auf die nichtbeantwortung der - ich bin fast gewillt zu schreiben - sogenannter fragenkataloge zu setzen (was ich mir mittlerweile so vorstelle: habt ihr spionert? bitte ankreuzen: ja, nein, vielleicht). nein, sie wartet mit einer besonderen personalie in sachen staatssekretär für geheimdienste auf: klaus dieter fritsche (übrigens, ein sehr zurückhaltendes porträt), jaja, der fritsche. da bleiben alle fragen offen. es geht ja schließlich nicht um kontrolle, sondern wohl um koordination der geheimdienste.
... ältere stories
|
kopfschuetteln seit 6551 tagen
update: 2025.07.14, 12:17 blogger-sache
herzlich willkommen!
sie sind nicht eingeloggt.
einloggen
menü-sachen
leit(kültür)sache
the revolution will not be televised. in eigener sache
sachen suchen
kalendersache
gute sachen - manchmal auch komplizen
einfach einemaria (von wegen einfach!) mehr kültür-sachen
erst mal die podcast-kültür
wöchentlich - lakonisch elegant. der kulturpodcast fast täglich - noch ein der tag 32 mal beethoven mit und von igor levit und anselm cybinski saal 101 - dokumentarhörspiel zum nsu-prozess rechter terror - vier jahrzehnte rechtsextreme gewalt in deutschland dann video-kültür
und natürlich schrift-kültür
gesagte sachen
/ "ferdinandvonschirachesk"
schriftsache
![]() nebensache
|