12
Dezember
geschreddertes

"anderseits berichten ermittler über merkmürdigkeiten bei der fahndung. offenbar seien führende beamte davon ausgegangen, dass der verfassungsschutz das trio "irgendwie" schütze, sagte ein beamter der sz. auch in einem bericht des zuständigen staatsanwalts wurde diese theorie damals vertreten. für sie fehlt aber jeder beleg." (süddeutsche zeitung)


 
 
03
Dezember
business as usual, das „business“ der nsa.

 
 
03
Dezember
links & co

sehenswertes: könnes kämpft, nicht gegen energieeinsparung, so doch gegen einen irrglauben: gedämmt ist noch nicht gespart (und ungefährlich auch nicht; aber was oder besser wer steckt dahinter?) gegen den aberglauben, den, daß "der verselbständigte formalismus der konkurrenz gar keinen anderen gedanken mehr zulässt, als dass mehr konkurrenz besser ist als weniger konkurrenz." schreibt thomas steinfeld. obwohl ich in einigen schlußfolgerungen, nämlich der, daß "ökonomisierung und standardisierung nicht den ertrag bringt", die rendite, mit "bildungskapitalismus" dann doch beabsichtigt sind, anderer meinung bin. denn, daß "vergleiche zwischen dingen, die nicht verglichen werden können, tests, die etwas anderes prüfen, als sie zu prüfen vorgeben, mathematische aufgaben, die sich mit raten effizienter lösen lassen als mit rechnen" wird ja von den verfechtern der pisa-studien ebenso bestritten. last but not least: viel mehr hilft nicht viel, wenn eben vieles falsch ist. wäre der glaube an ein gesundheits"system" nicht ohnehin schon verloren, helfen könnte er auch nicht.


 
 
28
November
nachtrag:
Die Bundesregierung verhält sich wie ein kleiner Junge beim Versteckspielen, der darauf beharrt, den dicken Freund, der
sich hinter einem viel zu dünnen Baum versteckt, nicht sehen
zu können.


antwort zu frage elf (heutige fragestunde im bundestag;
die fragen sieben, acht, neun und zehn werden schriftlich beantwortet.):










bemerkenswert findet die opposition, daß die bundesregierung mal keine erkenntnisse, mal keine neuen erkenntnisse und (gerne auch) keine gesicherten erkenntnisse hat, abgesehen davon, daß sie gar keine haben will.
antwort: "alle drei formen der erkenntnisse, die wir nicht haben, sind gültig und richtig ... das ist nun mal die richtige und gültige antwort der bundesregierung.












undsoweiterundsofort.


 
 
die spd macht ihre politik für die kleinen und fleißigen ameisen,
äh ... natürlich für die menschen(!).

 
 
27
November
ist das die freiheit, die sie meinen? "die papenburger meyer-werft hat über die prekäre lage ihrer werkvertragsarbeiter großzügig hinweggesehen." hinweggesehen ist ja noch großzügig formuliert.

 
 
26
November
ich glaub, jetzt hat er’s: staatlich sanktionierte ausbeutung der allgemeinheit. insofern kann eigentlich vom versagen der politik
keine rede sein.

 
 
24
November

das ist eine überaus üble ge­men­ge­la­ge von sicherheitsbestreben, unternehmertum (was fast noch zu harmlos klingt) und dem streben nach vorherrschaft - wenn es geht: absolut. und die dymamik ("das goldene zeitalter der „signals intelligence“) heiligt jedes mittel.


 
 
23
November
lauter nicht so erbauliches, nun ja.

oh, dachte ich, das ist ja fein. dann fiel mir aber ein, daß ich nicht in der schweiz fernsehe, sondern in-kurz-vor-moskau. also einfach den nächsten sonntag einschalten oder zwischenzeitlich mal auf der webseite vorbeischauen (oder was auch immer).

dafür jedoch kann man morgen um 9 uhr 15 auf 3sat richard david precht sehen, zuhören. im mittelpunkt steht sein nicht mehr so neues buch über das schulunwesen. drumherum geht es um philosophie, also ums leben allgemein. lassen sie sich nicht so einfach täuschen, nicht die sendung oder sein buch sind unerbaulich, sondern die quintessenz; nach praschls lesenswerter kritik habe ich das buch nicht gelesen. ich will mich nicht (noch mehr) ärgern.
#
auf den nachdenkseiten (übrigens sind zehn jahre nachdenkseiten sehr erbaulich) fand ich die zurecht geführte klage, daß die recherchen der sz und des ndr über den geheimen krieg so wenig echo finden in der veröffentlichten wahrnehmung. immerhin beschäftigt sich der bundestag nächste woche damit. womit auch die üblichen unerbaulichen einlassungen von innenminister&co verbunden sein werden. freunde, strategische partnerschaft, undsoweiterundsoistdaseben. vielleicht ist es auch erst veröffentlicht, wenn es im fernsehen läuft, also bei den nachtwächtern (falls die noch fernsehen dürfen).
#
last but not least (die gute nacht musique).
sie haben sich das sicher schon gedacht,
dieses land ist nicht für rock 'n' roll gemacht.


 
 
22
November
mindestens.
rein ökonomisch betrachtet, hat der tag immer noch 24 stunden. die
aber könnten länger werden. sonst rechnet sich das nicht.

 
 
kopfschuetteln seit 6551 tagen
update: 2025.07.14, 12:17
blogger-sache
herzlich willkommen!
sie sind nicht eingeloggt. einloggen
menü-sachen
leit(kültür)sache

the revolution will not be televised.
oder.
um es mit hagen rether zu sagen: "Wir haben doch die Wahl. Kannste Sarrazin lesen oder Navid Kermani.
Wir haben immer die Wahl zwischen beidem."

in eigener sache

frau kopfschuetteln

sachen suchen
 
kalendersache
September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
gute sachen - manchmal auch komplizen

... and the trees, too

einfach einemaria (von wegen einfach!)

herr dhonau

herr gorillaschnitzel

herr prieditis

herr stubenzweig

::phom::

mehr kültür-sachen
erst mal die podcast-kültür

die frage des tages

auf heimatsuche

wöchentlich - lakonisch elegant. der kulturpodcast

fast täglich - der tag

fast täglich - noch ein der tag

die quellen sprechen

ost - ein anleitung (podcast)

32 mal beethoven mit und von igor levit und anselm cybinski

saal 101 - dokumentarhörspiel zum nsu-prozess

rechter terror - vier jahrzehnte rechtsextreme gewalt in deutschland

dann video-kültür

Basislager Demokratie

und natürlich schrift-kültür

die AnStifter

merkur

die gazette

perlentaucher

zenith

glanz und elend

der freitag

agora42

kontext: wochenzeitung

prager frühling - magazin

de.hypotheses.org

slippery slopes

gesagte sachen
/ "ferdinandvonschirachesk"... damals / Wie wäre es... kopfschuetteln / krass, kopfschuetteln / Hinzukommt ein grundlegendes... kopfschuetteln / das wird ein bißchen... kopfschuetteln / gerne, das freut... kopfschuetteln / schlechte laune... kuena
schriftsache
nebensache


xml version of this page

made with antville