27
September
aufschlußreich
und irgendwie schräg, der vergleich: „Was die FDP fordert, hat den Wert von zwei Porsche Cayenne. Das Betreuungsgeld hat aber nicht einmal den Wert von einem Porsche Cayenne.”

na ja. klientelpolitik ist eben auch ein bißchen was wie luxus.

 
 
21
September
das interview ist jedenfalls lustiger als die geplante titelseite.

 
 
19
September
"ein wenig irritiert stellt man dort [im bundesarbeitsministerium] auch fest, daß im gleichen zeitraum, in dem die privaten vermögen so gewachsen seien, die öffentlichen vermögen immer weiter abgeschmolzen seien." (armutszeugnis für ein reiches land; berliner zeitung v. 19.09.2012)

mich irritiert ja der konjunktiv (viel mehr).

 
 
10
September
hab ich im fernsehen gehört:
die riesterrente ist ein paradestück sozialdemokratischer politik, von herrn timo grunden. ja wo er recht hat, da hat er recht.

edit: zur ergänzung.

 
 
06
September
unter fachleuten.
wie soll man diesen sonderbaren zahlenverliebten wesen nur vermitteln,
daß noch mehr zahlen und noch mehr daten nicht die lösung sind, sondern einfach nur noch mehr zahlen und noch mehr daten. wenn das vermeintliche erkenntnisproblem verhindert, daß sie nicht im stande sind zu erkennen, daß sie "nur" ein umsetzungsproblem haben; nicht immer, aber immer öfter, und zwar (un)sinnigerweise in dem maße, wie sie noch mehr zahlen und noch mehr daten haben (wollen).

 
 
04
September
so kann man es auch ausdrücken: bei umfragewerten von derzeit drei prozent bleibt noch viel raum für profilierung.
(aus dem profil; süddeutsche vom 04.09.2012)

 
 
30
August
war nicht alles schlecht, war überhaupt nicht schlecht! aber leider wurden die konzeptuellen unterschiede zwischen polizeiruf 110 und tatort mehr und mehr eingeebnet. herr matthias dell schreibt in der aktuellen cicero-ausgabe, wie das ost-pendant polizeiruf 110 im west-tatort aufgehen und verschwinden wird. die durchformatierung des fernsehprogrammes hat die einzige alternative zum tatort zum tatort gelabelt, den polizeiruf, "der mittlerweile ebenso förderalistisch organisiert ist und jene standardisierte idee von aufklärung propagiert, die bei einer leiche in den ersten minuten ansetzt."
ich mußte erst noch einmal nachschauen, wann und wo herr dell geboren und aufgewachsen sein mag. also, in welchem kontext er die alten polizeirufe kennt. vielleicht weiß er es, vielleicht nicht, daß für so manche polizeirufe die krimis der DIE-reihe eine vorlage waren. möglicherweise waren die krimis in der ddr so ein bißchen "brot und spiele", ich finde jedenfalls immer wieder erstaunlich, wielviel gesellschaftskritik, läßt man mal den ganzen politischen kladderadatsch weg, in ihnen steckt.

was noch im cicero steckt?

precht sagt: auf die barrikaden! es geht um bildung. ich weiß, das ist wichtig, aber: ich werde zunehmend ratloser, wenn ich "bildungsrepublik" lese oder höre. soviel ironie traue ich denen, die sie regelmäßig ausrufen - aus welchem grunde auch immer - eigentlich gar nicht zu. wobei ich betonen möchte, daß ich precht nicht zu denen zähle. am sonntag wissen wir mehr.

ich habe den letzten cicero, womöglich achtlos, etwas lustlos zur seite gelegt. zum glück diesen nicht. kann es sein, daß sich mittlerweile auswirkt, daß herr schwennicke frischen wind ins blatt bringt? beim nächsten heft wissen wir mehr.

 
 
25
Juli
alles eine frage der connection.

spontane frage (an einen einfachen banker):
schon mal nen zins manipuliert? ich meine den zins? am chefe vorbei - sein name ist hase, er weiß von nichts?
vergleichbar vielleicht damit: schon mal den jahresabschluß manipuliert?

das geht nicht? ja, das denke ich auch. (man muß sich mal vorstellen, wer da vier(!) leitungsebenen unter jain in connection mal eben so manipulierte. dort macht eben jeder was er will.)


ganz nebenbei erfahren wir, daß die bafin schon seit 2010 mit entprechenden untersuchungen begann. das hätte sich alles so schön im sande beziehungsweise in den akten verlaufen können, wenn die londoner dussel nicht gequatscht hätten.

 
 
16
Juli

fundsache.
(ich stehe auf so ne karten. diese hier ist werbung - www.volksfaden.de - nix schlimmes, wenn es auch im ersten moment nicht so klingt.)

 
 
16
Juni
seltsam. ja, das ist der punkt, an dem ich mich frage, ob nicht
eigentlich schon alles gesagt ist. whatever.
und musique.

 
 
kopfschuetteln seit 6409 tagen
update: 2025.04.07, 21:37
blogger-sache
herzlich willkommen!
sie sind nicht eingeloggt. einloggen
menü-sachen
leit(kültür)sache

the revolution will not be televised.
oder.
um es mit hagen rether zu sagen: "Wir haben doch die Wahl. Kannste Sarrazin lesen oder Navid Kermani.
Wir haben immer die Wahl zwischen beidem."

in eigener sache

frau kopfschuetteln

sachen suchen
 
kalendersache
April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 5 
 6 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
gute sachen - manchmal auch komplizen

... and the trees, too

einfach einemaria (von wegen einfach!)

herr dhonau

herr gorillaschnitzel

herr prieditis

herr stubenzweig

::phom::

mehr kültür-sachen
erst mal die podcast-kültür

die frage des tages

auf heimatsuche

wöchentlich - lakonisch elegant. der kulturpodcast

fast täglich - der tag

fast täglich - noch ein der tag

die quellen sprechen

ost - ein anleitung (podcast)

32 mal beethoven mit und von igor levit und anselm cybinski

saal 101 - dokumentarhörspiel zum nsu-prozess

rechter terror - vier jahrzehnte rechtsextreme gewalt in deutschland

dann video-kültür

Basislager Demokratie

und natürlich schrift-kültür

die AnStifter

merkur

die gazette

perlentaucher

zenith

glanz und elend

der freitag

agora42

kontext: wochenzeitung

prager frühling - magazin

de.hypotheses.org

slippery slopes

gesagte sachen
/ "ferdinandvonschirachesk"... damals / Wie wäre es... kopfschuetteln / krass, kopfschuetteln / Hinzukommt ein grundlegendes... kopfschuetteln / das wird ein bißchen... kopfschuetteln / gerne, das freut... kopfschuetteln / schlechte laune... kuena
schriftsache
nebensache


xml version of this page

made with antville