31
Mai
"Schließlich gehört es zum Alltag in einer Regierungszentrale,
Gespräche mit Industrievertretern zu führen, um ihre Haltung
etwa zu Gesetzesvorhaben abzuklopfen, die ihre Geschäfte be-
rühren. Umgekehrt suchen Manager über das Kanzleramt den
Weg zur Kanzlerin."

theoretisch wäre daran nichts auszusetzen, wenn sich die regierungs-zentrale allen gegenüber, deren interessen sie von amts wegen zu ver-
treten hat, so verhalten würde. was auch immer.
(mehr dazu von holger schmale.)
da kann man doch nix machen?

#
verlesen: die gläubigen fordern den leib christi. nein, sie feierten, natürlich. (fordern statt feiern zu lesen, das gibt mir doch zu denken.)
#
eigentlich bin ich schlechter dinge, wenn die zeitung (jedenfalls eine von zweien) früh nicht im kasten ist, und auch nachmittags nicht(!) vielleicht wäre ich ja noch schlechterer dinge, wenn ich sie gelesen hätte (kommt immer wieder und immer mal vor); löst fluchtgedanken aus:

(nix wie weg.)
#
habe stattdessen in "kapitalismus als spektakel" (von markus metz und georg seeßlen) geschmöckert. es geht mir gut, aber nicht besser, danach.
#
last but not least, und trotz alledem, die gute-nacht-musique.

 
 
18
Mai
kopfschüttelmaschine (ist leider nicht von mir)
denk an deine zukunft. oder, wünsch dir eine andere vergangenheit.

ok, das klingt sehr zugespitzt, so wie es der gestrige querschläger ist, denn der ist so böse, daß er schon wieder unheimlich gut ist. oder sehr kontrovers zu sehen (und diskutiert). aber, wenn es in einem satirischen magazin nicht satirisch zuginge ... wobei die geschichte von angelina jolie eher ein aufhänger ist, so sehe ich das jedenfalls. (hier habe ich schon mal was zu gendiagnostik geschrieben.)
#
morgen geht es in die alte heimat, sozusagen nach etwas-westlicher-von-kurz-vor-moskau. vielleicht fällt mir morgen früh noch was ein, was ich bloggen möchte, vielleicht auch nicht. vorsichtshalber also jetzt schon neues vom einsiedlerkrebs, dem herrn leo (der wohl gedanken lesen kann: der schon wieder!) der wahrscheinlich und ernsthaft glaubt, daß die amis den gutsch einreisen lassen, die vorläufig ständige einreise gewähren; wo der sowas geschrieben hat: Ich hätte gerne geschrieben: „In der nordkoreanischen Botschaft ist es schöner. Vor allem wärmer. Man lässt dort die Leute nicht vor der Tür warten wie Bettler. Nordkorea hat einen sympathischen, demokratischen Präsidenten, wunderbare Atomraketen und wird den Wettlauf der Systeme gewinnen, keine Frage!“ (forget it.)
nun, hat die berliner zeitung ja nicht den status einer washington post erreicht, denn das könnte ärger geben, also für den gutsch. es ist also auch davon auszugehen, daß die amis die berliner zeitung nicht lesen undsoweiterundsofort. außerdem wird der gutsch da drüben, über dem teich, sehr schnell merken, daß es besser ist, solche äußerst fragwürdigen sympathiebekundungen weder abzugeben, noch zu publizieren, was auch immer.
ein wort noch dazu: kopfschüttelmaschine, so was überlese ich doch nicht.
#
last but not least - zum einen.
die wahl bei meiner freitäglichen presseschau (einfach einkaufen ist einfach nur langweilig) fiel diesmal auf das nd, wohl wegen des interviews mit ingo schulze

über pseudodissidenz und pseudodemokratie.
#
last but not least - zum anderen.
die gute-nacht-musique. na, immer diese wiederholungen. na dann
eben, lieber mal anderes.

 
 
08
Mai
nichts anfangen (eine schöne schlagzeile).
ich glaube (aber, was glaube ich schon), ich kann mit fundamentalismus, welcher form auch immer, einfach nichts anfangen. und ich will nicht.
und das, naja, ziemlich fundamental.
#
zeit für die gute-nacht-musique.

 
 
06
Mai
“Das Recht auf Müßiggang erfaulenzen”

das sage ich (nur): frohes schaffen!

 
 
03
Mai
baldrian, herr thadeusz! nicht balldrian.

 
 
09
April
last but not least
heute: die etwas andere gute-nacht-musique.

 
 
02
April
neuer lesestoff.

Kein Entkommen aus der Krise?
und.
last but not least, die gute nacht musique.

 
 
31
März


auch ein brauchtum - heribert prantl zu ostern (oder weihnachten) - allein deshalb schon, weil das kein feiertagsgeredegeschreibe ist, auch hier in kurz-vor-moskau, im land der gottlosen, zweifelnden, suchenden und gläubigen.

im land des weder und noch. und des sowohl als auch.



#
gute nacht musique

 
 
25
März
sehenswertes und hörenswertes vom wochenende.

und, ein kapitel aus stephan hebels buch „Mutter Blamage".

(update)
apropos sehenswert. erwähnenswert wäre da freilich noch im dialog mit frank schirrmacher. aber, was soll man dazu sagen? beziehungsweise zu alfred schier sagen? der hat 35 minuten zeit für ein exklusives gespräch; schade, daß er nicht zuhört oder es nicht will oder schlimmer noch, nicht folgen will oder kann. oder was auch immer.

 
 
22
März
haha! bahn.de auf fränggisch

 
 
kopfschuetteln seit 6408 tagen
update: 2025.04.07, 21:37
blogger-sache
herzlich willkommen!
sie sind nicht eingeloggt. einloggen
menü-sachen
leit(kültür)sache

the revolution will not be televised.
oder.
um es mit hagen rether zu sagen: "Wir haben doch die Wahl. Kannste Sarrazin lesen oder Navid Kermani.
Wir haben immer die Wahl zwischen beidem."

in eigener sache

frau kopfschuetteln

sachen suchen
 
kalendersache
April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 5 
 6 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
gute sachen - manchmal auch komplizen

... and the trees, too

einfach einemaria (von wegen einfach!)

herr dhonau

herr gorillaschnitzel

herr prieditis

herr stubenzweig

::phom::

mehr kültür-sachen
erst mal die podcast-kültür

die frage des tages

auf heimatsuche

wöchentlich - lakonisch elegant. der kulturpodcast

fast täglich - der tag

fast täglich - noch ein der tag

die quellen sprechen

ost - ein anleitung (podcast)

32 mal beethoven mit und von igor levit und anselm cybinski

saal 101 - dokumentarhörspiel zum nsu-prozess

rechter terror - vier jahrzehnte rechtsextreme gewalt in deutschland

dann video-kültür

Basislager Demokratie

und natürlich schrift-kültür

die AnStifter

merkur

die gazette

perlentaucher

zenith

glanz und elend

der freitag

agora42

kontext: wochenzeitung

prager frühling - magazin

de.hypotheses.org

slippery slopes

gesagte sachen
/ "ferdinandvonschirachesk"... damals / Wie wäre es... kopfschuetteln / krass, kopfschuetteln / Hinzukommt ein grundlegendes... kopfschuetteln / das wird ein bißchen... kopfschuetteln / gerne, das freut... kopfschuetteln / schlechte laune... kuena
schriftsache
nebensache


xml version of this page

made with antville