
( das ende der welt mit anschließender diskussion; peter richter und sacha batthyany über die wahlnacht in new york city.)
Das kommt davon, wenn man einen glaubwürdigen Kandidaten verhindert.
Man bekommt statt der durchgemogelten Kandidatin einen Horrorclown.
(Leander Sukov)
immer wieder zum kopfschütteln.
prolog
der rufer in der wüste: das war der o-ton der weitaus-besseren-hälfte. genau, sagte ich: rufer in der wüste. das video ist: sagte ich noch, na ja, schon seit wochen, nein monaten, dort anzuschauen.
#
und, ich hoffe nicht, daß gysi ein prophet ist. der beste satz zu den ceta-verhandlungen ist wohl der: Die Umwelt- oder Sozialpolitik muss belegen, dass sie den Handel nicht stört. wobei die parlamente wieder die eu-kommision nicht stören sollen. das ist nur halb richtig, denn den änderungsvorschlägen aus belgien müssen nun die eu und kanada ihrereseits erstmal zustimmen. aber, wird schon, schließlich wird der ceta-vertrag selbst gar nicht geändert sondern vielleicht nur das zusatzdokument, "das erklärt, wie der vertragstext zu verstehen ist."
#
epilog
na? wie klingt das? ätsch!
es kann doch nicht sein,
einmal mehr den kopf schütteln ...
über herrn steimle. "protest ist immer gut" ja, aber ziviler ungehorsam ist noch besser. vielleicht kann man seine kritik, aber gewiss nicht sein verständnis für pedigisten, nachvollziehen.
was mich gestört hat sind zwei dinge. das erste: die obrigkeit. diesen begriff würde ich nur wählen, wenn ich sie als solche anerkenne. was ich nicht tue. und dazu: die sogenannte obrigkeit ist die gewählte regierung (von gauck mal ganz zu schweigen), die dieses seltsame volk, nicht nur der und die volker, so zusammengewählt haben. klingt komisch, ist es aber nicht. keine ahnung, warum die sachsen seit jeher eine cdu-regierung wählten, keine ahnung, warum sie der ganze sumpf offenbar nicht störte.
das zweite ist noch besser (natürlich), nämlich die frage: "wieso sind fremde wichtiger als das eigene volk?" was soll man da sagen? man könnte ihm sagen, daß "der obrigkeit" das eigene volk (das obgrigkeitseigene volk(?), welches nicht aus irgendeinem kindergarten abgeholt wird) eigentlich genauso egal ist wie die fremden. klingt befremdlich, ist aber so. protest gegen fremde, weil einen "die obrigkeit" verläßt, ist nicht komisch, aber lächerlich.
das leben ist eine fortschreitende desillusionierung.
"wir können die freiheit andernorts nicht verteidigen, und sie hier aufgeben."
schöner satz, nur sind die prämissen falsch.
andernorts werden keine freiheiten verteidigt sondern interessen. und das kann damit einhergehen, daß hierzulande freiheiten beschränkt werden, müßte nicht, muss aber wohl und übel. und die verteidigung der freiheit wird so zur verteidigung der eigenen interessen, hierzulande und andernorts.
ich möchte diese stelle von dirk kurbjuweit (fast) in voller länge zitieren:
"Sicherheit ist das höchste Gut einer Demokratie, die oberste Pflicht des Staates." Stimmt denn das? Man könnte in diesem Satz "Demokratie" durch "Diktatur", "Monarchie" oder "Tyrannei" ersetzen, und er würde immer noch gelten. Haben also Demokratie und Nicht-Demokratie dasselbe höchste Gut? Natürlich nicht. Freiheit ist das höchste Gut einer Demokratie. Das unterscheidet sie von allen anderen Staatsformen. Genauso gilt: Wer die Prioritäten verändert, verändert die Staatsform. Man muss aufpassen in diesen Zeiten."
(wobei es unerheblich ist, daß horst seehofer so einen satz sagte, schon friedrich hat ja das supergrundrecht auf sicherheit begründet. und freiheit vor überwachung war damit nicht gemeint. natürlich.)
ich zitiere das, weil es mit einer selbstverständlichkeit daherkommt, die nicht mehr selbstverständlich ist.

(jot es; kleiner idiotenführer durch ganz deutschland)
|
kopfschuetteln seit 6550 tagen
update: 2025.07.14, 12:17
herzlich willkommen!
sie sind nicht eingeloggt.
einloggen
the revolution will not be televised.
oder.
um es mit hagen rether zu sagen:
"Wir haben doch die Wahl. Kannste Sarrazin lesen oder Navid Kermani.
Wir haben immer die Wahl zwischen beidem."
frau kopfschuetteln
September 2025 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|
|
|
|
|
|
|
|
... and the trees, too
einfach einemaria (von wegen einfach!)
herr dhonau
herr gorillaschnitzel
herr prieditis
herr stubenzweig
::phom::
die frage des tages
auf heimatsuche
wöchentlich - lakonisch elegant. der kulturpodcast
fast täglich - der tag
fast täglich - noch ein der tag
die quellen sprechen
ost - ein anleitung (podcast)
32 mal beethoven mit und von igor levit und anselm cybinski
saal 101 - dokumentarhörspiel zum nsu-prozess
rechter terror - vier jahrzehnte rechtsextreme gewalt in deutschland
Basislager Demokratie
die AnStifter
merkur
die gazette
perlentaucher
zenith
glanz und elend
der freitag
agora42
kontext: wochenzeitung
prager frühling - magazin
de.hypotheses.org
slippery slopes
|