folgen
ich finde corona doof und die folgen von corona doof; nichtsdestotrotz diese folge ist für die, die den lockdown für überzogen halten und diese für die, die berechtigterweise schul- und kitaöffnungen fordern, sich aber über die zugrundeliegenden annahmen und folgen ehrlich machen dürfen.
von heute auf morgen.
die menschen, die hier im fokus stehen, erleben gerade das gegenteil von alltag.
#
eigentlich braucht es keine krise, wo sich charakter offenbaren. es gibt sie einfach, die zwei unterschiedlichen typen oder sozusagen das strahlende und das schreckliche.
#
die noch schrecklichere kategorie typ ist in der krise aber der klugscheißer. der nervt, wenn es normal läuft, normal latent. in der krise aber sind seine einlassungen übernormal selbstbezogen und bleiben immer auf diesem seltsam anmutendem klugscheißertum und zudem allwissen vortäuschendem niveau.
#
nur leider leben wir in einem system, das sich bislang anmaßt, die wunder der natur zu privatisieren, während es diese gleichzeitig zerstört.
#
aber das ist schon schnee oder der hagel von gestern oder vorvorgestern, von wann auch immer.
#
heute: die sich abzeichnende überraschung. kind2 wird am dienstag genau einen tag in der schule sein. mit allem hygienedings und pipapo. ich kann leider die leherin nicht wörtlich zitieren; nur soviel: zeitung lesen und nachrichten hören. was dieser eine tag irgendwie bringen soll, weiß keiner. und aus der internetseite der schule ist der reine frust rauszulesen. mit den 10. bis 12. klassen ist die schule am limit, und ab nächste woche kommen locker(!) 150 schüler dazu. der hygieneplan muss ja sein, liest sich aber trotzdem wie ein rotzig-trotziger pragmatismus: im musikunterricht wird nicht gesungen. dem aktionismus mit aktionismus begegnen. also, ganz bescheiden, ich verstehe das.
#
und, die stimmung kippt, erfahre ich von bruderherz aus münchen. so erzählt: eine frau brüllt die aushilfskraft "sie müssen einen einkaufswagen nehmen" menschen an, weil sie meinte, sie müsse einen gefühlt desinfektionierten einkaufswagen bekommen. bruderherz versuchte zu beschwichtigen und wurde auch angebrüllt. infektionstechisch: nicht die beste strategie.
hände schütteln: nein. aber nicht den kopf schütteln, sonden den kopf mal verneigen für jede dieser sendungen, die die moderatorinnen und moderatoren in den tag gebracht haben.
warum ist "für elise" (k)ein welthit geworden? ich habe nur davon gehört, daß mitmenschen mit ihren übungsversuchen andere menschen fast in den wahnsinn gespielt haben. aber, ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren, dank igor levit.
#
pferderennen sind jetzt wirklich unwichtig. zumindest für die meisten, aber keinesfalls für die, deren lebensunterhalt davon abhängt. also geisterrennen. das ist nun irgendwie gar nichts für uns, wir gingen ja nicht auf die rennbahn, die ich versehentlich schon geisterbahn genannt habe wegen der wetten, sondern wegen der atmosphäre. was wahrscheinlich bedeutet, daß wir die pferde dieses jahr gar nicht sehen werden.
#
homeschooling geht weiter. ich glaube fast, daß meine siebentklässlerin in diesem schuljahr die schule nicht mehr von innen sieht, außer in einer auf eine ganze woche verteilter (wenn das reicht) zeugnisausgabe. auch ein zeugnis per post würde mich nicht überraschen. meine neuntklässlerin wird vielleicht noch mal in die schule gehen. allerdings ist schon von einer drittelung der klassen die rede, bei fünf klassen in den jahrgangsstufen 7 bis 9?
#
wirklich wichtig ist, wenn möglich anderen zu helfen und dann noch, mir ganz persönlich, mich von den üblichen dauerschlechtgelaunten leuten fernzuhalten. wenn man so will, die ewige goldene abstandsregel.
drastisch. leider kein wortspiel.
zugespitzt könnte man sagen, drosten gegen den medienbetrieb. aber ist das wirklich zugespitzt? zugespitzt ist daran wahrscheinlich die formulierung "drosten gegen ..." man kann nur hoffen, daß sein rationaler appell gehört wird, in einem betrieb, der von zuspitzungen lebt.
#
kekulé hingegen erläutert anschaulich, warum ein tracking von handy-daten womöglich lauter sinnlose daten liefert.
thüringen.
ich denke, die afd ist eher drin als draußen. ist wirklich
nicht lustig. bleibt nur noch galgenhumor.
ich glaube nicht, daß mir dieser mann sympathisch ist, wahrscheinlich hat es mit hans-georg maaßen zu tun - und zwar deshalb. aber wenn bedrohung zum alltag wird , dann ist angezeigt, daß die politische (debatten)kultur vergiftet ist.
#
ich wollte auf die verkorkste situation in thüringen nicht mehr eingehen. sollen doch am besten die schlümpfe koalieren mit wem sie wollen, ich bin hier in kurz vor moskau, also in keiner besseren lage. aber, ich nicht nicht dort. und kann oder will demzufolge auch nicht so tun, als ob mich das unmittelbar betrifft.
#
was will ich eigentlich mir dem bezug auf thüringen? wählen sie die suchmaschie ihres vertrauens und "höckes schachzug - drei anmerkungen" und sie finden die vergiftung der politischen kultur, die verachtung der "figuren", zusammengefaßt: die verachtung der demokratie.
#
nur demokratie schützt die schwachen, und andersmeinende.
hr2 - der tag, wie immer tagesaktuell (und flexibel).
#
der rechtsschwenk der cdu ist nicht ausgeschlossen. wenn sich liberalkonservative später nicht am sogenannten linksruck der cdu, der überwunden würde, verschluckt hätten. die krise der konservativen hat georg dietz sehr schön beschrieben.
#
das problem, sich ehrlich abzugrenzen, bleibt. nachhilfe gibt da diese folge aus dem nachtstudio.
|
kopfschuetteln seit 6547 tagen
update: 2025.07.14, 12:17
herzlich willkommen!
sie sind nicht eingeloggt.
einloggen
the revolution will not be televised.
oder.
um es mit hagen rether zu sagen:
"Wir haben doch die Wahl. Kannste Sarrazin lesen oder Navid Kermani.
Wir haben immer die Wahl zwischen beidem."
frau kopfschuetteln
September 2025 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|
|
|
|
|
|
|
|
... and the trees, too
einfach einemaria (von wegen einfach!)
herr dhonau
herr gorillaschnitzel
herr prieditis
herr stubenzweig
::phom::
die frage des tages
auf heimatsuche
wöchentlich - lakonisch elegant. der kulturpodcast
fast täglich - der tag
fast täglich - noch ein der tag
die quellen sprechen
ost - ein anleitung (podcast)
32 mal beethoven mit und von igor levit und anselm cybinski
saal 101 - dokumentarhörspiel zum nsu-prozess
rechter terror - vier jahrzehnte rechtsextreme gewalt in deutschland
Basislager Demokratie
die AnStifter
merkur
die gazette
perlentaucher
zenith
glanz und elend
der freitag
agora42
kontext: wochenzeitung
prager frühling - magazin
de.hypotheses.org
slippery slopes
|