05
Februar
"bürgerliche" mitte(l)

mohrings statement, dieses geschwafel von verantwortung, direkt nach der wahl war wohl am peinlichsten. gaulands nur verlogen (kandidatur kemmerichs konnte ja keiner ahnen, keine kontakte, konnte sich niemand ausrechnen). kindervater freut sich: plan aufgegangen.

und rechtskonservative finden es am wichtigsten, die sehr sehr seltene spezies sozialdemokrat (denn nichts anderes ist bodo ramelow letzlich) als ministerpräsident verhindert zu haben. denn der verhinderungsgrund ist links. höcke hat vom linksstaat gefaselt. gemeint ist doch das gleiche.

es ist bizzar, wenn rechtskonservative mit demokratie kommen, die antidemokraten für sich zu nutzen wissen.

das argument "bürgerlich-was-auch-immer endet für mich jedenfalls da, wo sich ein bürgerlicher geht es nicht: adorno im grab rumdrehte und trotzdem immer weiter an so etwas wie verstand und vernunft appellierte. und vielleicht hoffte,
trotzdem nicht zu resignieren.


 
 
15
Januar

was hans-eckardt wenzel im mdr kultur café über vernunft sagt, ist so unglaublich klug. es erinnert mich an die herzlichkeit der vernunft von kluge und schirach. aber auch an milo rau.

und an die kaltherzige vernunft derer, die auf die einhaltung von recht und ordnung pochen - des rechtes und der ordnung, die ihnen zu pass kommt, weil ihre rechte gewahrt werden sollen, ihre ordnung nicht gestört werden darf - denen recht und ordnung andernorts gleichgültig ist und eben andere dafür zuständig sind. nur wird salvini nicht gewählt, weil er zuständig und auf seltsame weise unzuständig zugleich ist, er bedient nur die niedrigsten ressentiments. quasi das gegenteil von: ich bin nicht gekommen, um das gesetz aufzuheben, sondern um es zu erfüllen.

recht und gesetze haben das mittelalter überwunden, die ressentiments nie.


 
 
09
Januar

 
 
20
Dezember

seit zwei oder drei wochen schaue ich mir alle miss marple staffeln an. manchmal ist das so bei mir: wenn ich etwas anfange, dann ... und so weiter und so fort. ich finde ja geraldine mcewan einfach perfekt, aber, ich kenne die bücher und finde auch julia mckenzie in der rolle der miss marple glaubwürdig. das komische ist, daß ich ja alle romane mit miss marple gelesen habe und mir bisher kein titel samt der handlung fremd vorkam; sogar die verfilmten romane, in denen miss marple eigentlich gar nicht vorkommt. die ich wahrscheinlich eben auch gelesen habe. mein gedächtnis trügt mich und ist sowieso in die jahre gekommen.
#
wenn ich also nicht binge - was, gebe ich gerne zu, ein ausflug aus den häßlichen realitäten ist - höre ich, weil ich viel unterwegs bin (und die lesebrille umständlich und peinlich ist), gerade die archivaufnahmen.
#
nur, wie hat sich dieser beitrag ins archiv geschlichen? wahrscheinlich so.


 
 
06
November

ich wünschte, ich könnte mit science-fiction mehr anfangen. kind1 hat mich gefragt, warum ich mir solche filme anschaue. ich suche nach antworten. ich will verstehen, warum es heute so ist wie es ist. ich denke immer, irgendwo in der vergangenheit hat die antwort sich versteckt. irrtum.

die abschlußarbeiten an einer figur aus löcher standen gestern für kind2 an. ich sollte ihr bei der interpretation des romanes (und einer bestimmten figur) helfen, den ich nicht gelesen habe. das konnte ich nur mäßig.

aber, ich habe verstanden, daß sie das alles viel besser verstanden hat, weil sie sich in einem (mir wirklich unbeliebten) genre auskennt: fantasy. wie, ohne fantasy, soll eigentlich jemand dieses buch mit dem seltsamen cover "löcher" verstehen?

der irrtum ist der, daß wir die vergangenheit nur zu gut verstanden haben. denn es geht nicht um das verstehen, sondern um das, was man sich vorstellen kann.


 
 
30
Oktober

warum benutzen wir nicht unseren kopf und unser herz?


 
 
29
Oktober

In den Deutungen der Landtagswahl in Thüringen – auch den medialen – zeigt sich nun besonders krass, wie falsch das alles ist. Die Gleichsetzung des Quasisozialdemokraten Bodo Ramelow und des Staatsfeinds Björn Höcke als vermeintliche Antagonisten einer schwammig unterdefinierten "bürgerlichen" Mitte ist nicht einmal als Zuspitzung brauchbar.

die behauptung, das mit den rändern: die beide von der mitte sich genausofern befinden. die linke und die (neu)rechte. wer solche geschichten erzählt, hat einfach nicht gemessen. oder jede(s) maß verloren.

das wollte ich sowieso schon lange: wer rechte narrative verwendet, ist einfach rechts. und nicht mehr in der mitte, von wo auch immer.


 
 
27
Oktober
last but not least. und.
(kein zufall), die gute-nacht-musique.


 
 
18
Oktober

mag dem dem rezensenten doch am ende des films meryl streeps monolog aber wie plumpes, politisch korrektes agitprop-theater vorkommen. peinlicher als der schlußsatz ist noch, daß sich an der praxis nichts geändert hat.

im grunde ist das keine satire, sondern ein trauerspiel.


 
 
04
Oktober

ich habe mir gestern, und zwar aus aus nicht feierlichen gründen noch einmal die drei teile mitten in deutschland - nsu angeschaut, statt dem was so an dokumentationen lief. und das schien mir kein widerspruch.


 
 
kopfschuetteln seit 6407 tagen
update: 2025.04.07, 21:37
blogger-sache
herzlich willkommen!
sie sind nicht eingeloggt. einloggen
menü-sachen
leit(kültür)sache

the revolution will not be televised.
oder.
um es mit hagen rether zu sagen: "Wir haben doch die Wahl. Kannste Sarrazin lesen oder Navid Kermani.
Wir haben immer die Wahl zwischen beidem."

in eigener sache

frau kopfschuetteln

sachen suchen
 
kalendersache
April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 5 
 6 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
gute sachen - manchmal auch komplizen

... and the trees, too

einfach einemaria (von wegen einfach!)

herr dhonau

herr gorillaschnitzel

herr prieditis

herr stubenzweig

::phom::

mehr kültür-sachen
erst mal die podcast-kültür

die frage des tages

auf heimatsuche

wöchentlich - lakonisch elegant. der kulturpodcast

fast täglich - der tag

fast täglich - noch ein der tag

die quellen sprechen

ost - ein anleitung (podcast)

32 mal beethoven mit und von igor levit und anselm cybinski

saal 101 - dokumentarhörspiel zum nsu-prozess

rechter terror - vier jahrzehnte rechtsextreme gewalt in deutschland

dann video-kültür

Basislager Demokratie

und natürlich schrift-kültür

die AnStifter

merkur

die gazette

perlentaucher

zenith

glanz und elend

der freitag

agora42

kontext: wochenzeitung

prager frühling - magazin

de.hypotheses.org

slippery slopes

gesagte sachen
/ "ferdinandvonschirachesk"... damals / Wie wäre es... kopfschuetteln / krass, kopfschuetteln / Hinzukommt ein grundlegendes... kopfschuetteln / das wird ein bißchen... kopfschuetteln / gerne, das freut... kopfschuetteln / schlechte laune... kuena
schriftsache
nebensache


xml version of this page

made with antville