![]() |
... neuere stories
05
Februar
"bürgerliche" mitte(l)
mohrings statement, dieses geschwafel von verantwortung, direkt nach der wahl war wohl am peinlichsten. gaulands nur verlogen (kandidatur kemmerichs konnte ja keiner ahnen, keine kontakte, konnte sich niemand ausrechnen). kindervater freut sich: plan aufgegangen.
15
Januar
was hans-eckardt wenzel im mdr kultur café über vernunft sagt, ist so unglaublich klug. es erinnert mich an die herzlichkeit der vernunft von kluge und schirach. aber auch an milo rau.
09
Januar
20
Dezember
seit zwei oder drei wochen schaue ich mir alle miss marple staffeln an. manchmal ist das so bei mir: wenn ich etwas anfange, dann ... und so weiter und so fort. ich finde ja geraldine mcewan einfach perfekt, aber, ich kenne die bücher und finde auch julia mckenzie in der rolle der miss marple glaubwürdig. das komische ist, daß ich ja alle romane mit miss marple gelesen habe und mir bisher kein titel samt der handlung fremd vorkam; sogar die verfilmten romane, in denen miss marple eigentlich gar nicht vorkommt. die ich wahrscheinlich eben auch gelesen habe. mein gedächtnis trügt mich und ist sowieso in die jahre gekommen.
06
November
ich wünschte, ich könnte mit science-fiction mehr anfangen. kind1 hat mich gefragt, warum ich mir solche filme anschaue. ich suche nach antworten. ich will verstehen, warum es heute so ist wie es ist. ich denke immer, irgendwo in der vergangenheit hat die antwort sich versteckt. irrtum.
30
Oktober
29
Oktober
In den Deutungen der Landtagswahl in Thüringen – auch den medialen – zeigt sich nun besonders krass, wie falsch das alles ist. Die Gleichsetzung des Quasisozialdemokraten Bodo Ramelow und des Staatsfeinds Björn Höcke als vermeintliche Antagonisten einer schwammig unterdefinierten "bürgerlichen" Mitte ist nicht einmal als Zuspitzung brauchbar.
27
Oktober
last but not least. und.
18
Oktober
mag dem dem rezensenten doch am ende des films meryl streeps monolog aber wie plumpes, politisch korrektes agitprop-theater vorkommen. peinlicher als der schlußsatz ist noch, daß sich an der praxis nichts geändert hat.
04
Oktober
ich habe mir gestern, und zwar aus aus nicht feierlichen gründen noch einmal die drei teile mitten in deutschland - nsu angeschaut, statt dem was so an dokumentationen lief. und das schien mir kein widerspruch.
... ältere stories
|
kopfschuetteln seit 6407 tagen
update: 2025.04.07, 21:37 blogger-sache
herzlich willkommen!
sie sind nicht eingeloggt.
einloggen
menü-sachen
leit(kültür)sache
the revolution will not be televised. in eigener sache
sachen suchen
kalendersache
gute sachen - manchmal auch komplizen
einfach einemaria (von wegen einfach!) mehr kültür-sachen
erst mal die podcast-kültür
wöchentlich - lakonisch elegant. der kulturpodcast fast täglich - noch ein der tag 32 mal beethoven mit und von igor levit und anselm cybinski saal 101 - dokumentarhörspiel zum nsu-prozess rechter terror - vier jahrzehnte rechtsextreme gewalt in deutschland dann video-kültür
und natürlich schrift-kültür
gesagte sachen
/ "ferdinandvonschirachesk"
schriftsache
![]() nebensache
|